Herzlich Willkommen auf unserer Homepage |
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow. |
Es sind noch Plätze frei!!
Neuer Kurs startet ab 23.09.2025
Zumba kombiniert das klassische Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen, wird auch gern die von Lateinamerika inspirierte, leicht verständliche und kalorienverbrennende Dance-Fitness-Party genannt.
Wenn auch Sie diesem immerwährenden Trend nachgehen möchten und eine etwas andere Art der sportlichen Betätigung suchen, haben Sie bei uns immer dienstags um 18.30 Uhr die Gelegenheit dazu.
Anmeldungen sind telefonisch unter 0 38 43 /21 84 41 0 oder persönlich am Platz der Freundschaft 3 möglich.
Wenn Paare sich trennen, die Kinder haben, bleiben sie Eltern. Neben den vielfältigen organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen, die Paare während und nach der Trennung zu bewältigen haben, ist es eine schwierige Aufgabe als Mutter oder Vater die besonderen Bedürfnisse der Kinder im Blick zu haben und ernst zu nehmen.
Während die Welt der Erwachsenen Risse bekommt, haben die Kinder das Gefühl, sie zerbricht und verlieren mehr oder weniger sichtbar, stumm oder laut, den Boden unter den Füßen.
Der Elternkurs „Kinder im Blick“ kann das ändern.
Eltern lernen in getrennten Kursen an sieben Abenden gemeinsam mit anderen Müttern und Vätern, die Kinder zugewandt und sicher in den neuen Lebensabschnitt zu begleiten, eigenen Stress abzubauen und den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne des Kindes zu gestalten.
Der Kurs startet im September 2025 im AWO-FFLZ in Güstrow, Platz der Freundschaft 3. Interessierte Mütter und Väter können sich ab sofort unter 03843-218441-0 ausführlich informieren und anmelden.
SOMMERPAUSE im August!!!!
Gemeinsam den Tag beginnen -
Stadtteilfrühstück
im AWO Mehrgenerationenhaus
In Gesellschaft schmeckt es besser. Und erst recht das Frühstück - die erste Mahlzeit des Tages.
Immer am 1. Mittwoch des Monats kann man sich im AWO Mehrgenerationenhaus, Platz der Freundschaft 3 in Güstrow von 9:00 – 11:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück mit Freunden und Bekannten treffen und auch neue Menschen aus der Nachbarschaft bei netten Gesprächen kennenlernen.
Das gemeinsame Frühstück ist zudem die ideale Gelegenheit sich über Veranstaltungen, Angebote, und Neuigkeiten aus der Stadt auszutauschen. Wer möchte kann hier auch zum Kaffee die aktuelle Tageszeitung lesen, den Gästecomputer benutzen oder in unserer Büchertauschecke stöbern.
Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung jeweils bis Montag 11:00 Uhr in der Frühstückswoche unter 03843 – 218441-0.
Kosten pro Person: 4 €
ab sofort und zunächst befristet
eine:n engagierte:n Jugendsozialarbeiter:in (w/m/d)
für die offene Kinder- und Jugendarbeit für 35 Stunden/Woche
in unserem AWO-Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum/MGH, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow.
Im Juli und August 2025 lädt das AWO Mehrgenerationenhaus in Güstrow, Platz der Freundschaft 3 wieder alle Generationen ein, gemeinsam zu plaudern, Kaffee zu trinken und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Sommercafé ist ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt sich wohlfühlen und austauschen können. Ob bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenem Kuchen oder einem kleinen Plausch – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Keiner muss allein bleiben! Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, unabhängig vom Alter.
„Wir möchten mit dem Klöncafé einen Raum schaffen, in dem sich Menschen aus verschiedenen Generationen begegnen.“ erklärt Annekathrin Herzig, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses. „Gerade in Zeiten, in denen soziale Kontakte wichtiger denn je sind, wollen wir einen Ort der Wärme und Gemeinschaft bieten.“
Das Café wird regelmäßig mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet sein.
Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher, auf eine lebendige, freundliche Atmosphäre und viele schöne Begegnungen im Klöncafé.
Für Nachfragen stehen wir gern unter 03843 – 2184410 zur Verfügung.
Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von: |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.