- Details

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage |
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow. |
Nach einem richtigen Winter mit Eis und Schnee, zog die Jahreszeit nun abrupt die Handbremse und verabschiedete sich, sodass der Frühling nun seit ein paar Tagen Einzug hält. Fast unglaublich ist es, dass wir vor Tagen noch Schlittschuh auf dem Inselsee gelaufen sind und rund 15 cm Neuschnee hatten. Mit den nun vorherrschenden milden Temperaturen hat man eher das Bedürfnis, diese zu genießen und die Hände in der Erde zu vergraben, um den Frühling willkommen zu heißen. Die ersten Frühblüher zeigen sich und jedermann ist hoch erfreut darüber Schneeglöckchen, Märzenbecher und Winterlinge zu erblicken.
Das weiß Inga Schwarz, vom Alphabetisierungsprojekt im Mehrgenerationenhaus der AWO Soziale Dienste gGmbH in Güstrow. „Meine jüngste Schülerin war 18 Jahre und mein ältester Schüler ist 62 Jahre alt. Er kommt jede Woche ins Haus, um Grundlagen im Lesen und Schreiben zu erlernen.“
Copyright: Künstler Peter Gaymann (www.gaymann.de/demensch/), Quelle: Förderverein GERIO e.V. (www.gerio.de)
Es sind Situationen aus dem Alltag von Menschen mit und ohne Demenz, die im AWO Mehrgenerationenhaus in der Ausstellung „DEMENSCH“ gezeigt werden. Auf humoristische Art wird deutlich, wie sich Betroffene in einem Leben mit Demenz zurechtfinden, aber auch Angehörige, Partner und Partnerinnen und Bekannte und Nachbarn lernen, mit der Krankheit umzugehen. Jeder von uns vergisst Dinge und manchmal hat es auch seinen Sinn ….
Das AWO Mehrgenerationenhaus und Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum hat Wege gesucht und gefunden auch in der Corona-Pandemie für die Menschen da zu bleiben. „Auch uns begrenzen die Beschränkungen“, sagt Dr. Inken Balla, die Leiterin des Hauses. Gleichzeitig hält sie mit ihrem Team die Stellung und ist für die Menschen da. Telefonisch oder per Mail finden Sie immer ein offenes „Ohr“.
Die AWO-Schülerhilfe begleitet die SchülerInnen am Vormittag nun auch im Homeschooling. Die Nachhilfestunden nachmittags finden alle wie geplant statt. Jetzt dann online, per Telefon oder im 1- zu 1-Kontakt.
Die Familienbildung gibt weiterhin Anregungen im Eltern-Kind-Bereich und in der Frühförderung in 1- zu-1-Kontakten, per Telefon oder auch per Mail. Auch hier versuchen wir, digitale Medien oder Newsletter zu nuten. Bei Fragen rund um die Familie oder auch zukünftige Familie, scheuen Sie sich nicht, einfach anzurufen. Bewegung und fit bleiben ist in diesen Tagen besonders wichtig. Im Gesundheitsbereich der Familienbildung sind wir nach wie vor für Sie da und bleiben telefonisch, per Post mit Anregungen für Zuhause oder im 1-zu-1-Setting in Kontakt. Darüber hinaus sind wir im Aufbau von Online-Angeboten für einzelne Kurse.
Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von: |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.