
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.
|
„Geschwister sind unterschiedliche Blumen
aus demselben Garten“
Anlässlich des internationalen „Tag der Geschwister“, der jedes Jahr am 10. April weltweit gefeiert wird, ist gemeinsam mit unseren Besucher*innen eine kleine und feine Fotoausstellung mit Geschwisterbildern entstanden. Diese ist ab dem 11. Mai 2022 in unseren Räumen am Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow zu sehen.
Seit 1997 wird der Tag der Geschwister gefeiert und soll die Beziehung zu Geschwistern würdigen und auf die Achtsamkeit im Umgang miteinander aufmerksam machen. Wir finden, dass Geschwister eine tolle Bereicherung im Leben sind. Es ist schön und manchmal auch herausfordernd mit anderen Kindern zusammen aufzuwachsen. Manchmal sind sie auch Ratgeber, Freund und der erste Versuch auch gegenseitig Verantwortung zu übernehmen. Irgendwann geht man dann seine eigenen Wege – was bleibt, ist die Verbindung, die man selber pflegt und stärkt. So kann das Versenden von Grußkarten, E-Mails, ein Anruf, aber auch ein persönliches Treffen zum gemeinsamen Spazierengehen oder eine Einladung zum Essen eine schöne Idee sein.
Unsere Ausstellung zeigt Momentaufnahmen des Miteinanders zwischen Geschwistern – damals wie heute. Und damals wie heute sind die Geschwister „die einzigen Menschen, über die man sich pausenlos aufregt, aber die man trotzdem unendlich lieb hat“.
Herzlich willkommen!
Schon wieder ein Formular zum Ausfüllen und Sie wissen nicht wie? Die Kündigung für den Strom muss geschrieben werden und dabei wünschen Sie sich Unterstützung? Sie möchten ein Schreiben an Ihren Vermieter verfassen und Ihnen fehlen die richtigen Worte? Der Antrag auf Kindergeld besteht für Sie nur aus Fremdwörtern?
Wir helfen Ihnen dabei!
Wenn Sie nicht weiterkommen, dann sind wir für Sie da. Wir beraten Sie bei den verschiedensten sozialen Problemen. Diese Anliegen und Fragen gehören in den Fachbereich allgemeine Sozialberatung und dafür stehen Ihnen im AWO Mehrgenerationenhaus Frau Annekathrin Herzig und Inga Schwarz zur Verfügung.
Machen Sie einen Termin mit uns! Wir sind gerne für Sie da!
AWO Mehrgenerationenhaus am Platz der Freundschaft 3, in 18273 Güstrow. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Telefon: 03843 842400.
Bald ist es wieder soweit! Das Osterfest rückt langsam näher.
In Vorbereitung darauf lädt die AWO-Familienbildung ab dem 05. April 2022 15.30 Uhr wieder zur alljährlichen Eltern-Kind-Osterwerkstatt ein.
Eine Kleinigkeit als Dekoration des Zimmers oder ein kleines Geschenk für liebe Freunde oder Verwandte. Leider bleibt im Alltag oft nicht die nötige Zeit dafür – oder die Ideen fehlen. Eltern mit Ihren Kindern ab 3½ Jahren können in zwei Veranstaltungen Kleinigkeiten für die Osterzeit basteln und sich Anregungen holen.
Wer mehr über unsere Eltern-Kind-Osterwerkstatt erfahren oder mit seinem Kind kreativ sein möchte meldet sich bitte unter 03843/842400, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich bei der AWO am Platz der Freundschaft 3.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Vom 7.02.-12.02.2022 und vom 14.2.-19.02.2022 dreht sich bei uns alles rund um leckeres und gesundes Essen, um Deine Kinderrechte und Kinderrechte in der ganzen Welt.
Was braucht es für einen guten Tag und ein gutes und gesundes Leben. Wir werden mit Hanna Kiehl als Ernährungsprofi und Janina Kepp vom Landesjugendwerk der AWO gemeinsam leckere Gerichte kochen und backen, die du mit aussuchst und vorbereitest. Mit dem Team vom Kunsthaus Güstrow werden wir kreativ und basteln Spiele rund um die Themen Lebensmittel und Kinderrechte. Gemeinsam überlegen wir, wie wir unseren Esstisch und unseren Alltag schön und nachhaltig gestalten können. Freu Dich auf gemeinsam Kochen und Essen und Aktionen wie eine Supermarkt-Rallye, einen Sinnesparkour und spannende Zuckerexperimente.
Du bist neugierig geworden?
Dann melde Dich im Jugendclub an! Wegen der aktuellen Coronasituation kannst Du täglich entweder von 10 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr teilnehmen.
Der Sprach- und Kulturtreff im AWO Mehrgenerationenhaus ist ein Treff, wo Menschen sich begegnen. Dort findet Austausch statt, Deutsch wird gelernt und Menschen werden beraten. Hier reden die Menschen miteinander, meinte kürzlich eine TeilnehmerIn. Jedes Jahr machen die Frauen aus der Gruppe einen Ausflug in die Region. So gehören sie im Wildpark Güstrow schon zu gern gesehenen Gästen, die jedes Jahr aufs Neue willkommen sind. Zwei Mal in der Woche treffen sich die TeilnehmerInnen, oft mit ihren Kindern, unter der Leitung von Inga Schwarz, in unserem Haus. Meistens hat die Gruppenleitung ein Thema vorbereitet, oft ergibt sich das Thema aber auch aus dem aktuellen Istzustand und durch Gespräche. Die Feste auf der ganzen Welt werden unterschiedlich gefeiert und sind somit immer wieder Gesprächsstoff der Treffen. Ob die Feste der Muslimen, der Christen, der Orthodoxen oder der Yesiden. Es ist immer sehr vielfältig in unseren Runden. Hier begegnen sich Menschen aus aller Herren Ländern auf Augenhöhe. Ob mit Hijab oder ohne, hier sind sie willkommen. Einige Familien sind schon viele Jahre mit dabei.
Seit 2016 existiert der Treff nun schon und ist ein fester Dreh- und Angelpunkt für die Menschen aus Güstrow. Hier sind sich einst Fremde begegnet, die nun Freunde sind, erzählt Inga Schwarz. 2021 nahm sie das als Anlass, um die bekannte Fotoausstellung: „Wenn aus Fremden Freunde werden“ weiterzudenken. Mit der Ausstellung „Ich sehe Dich – aus Fremden sind Freunde geworden“ ist es gelungen auf ein neues Miteinander hinzuweisen, ein gegenseitiges Geben und Nehmen, ein Füreinander. 12 Porträts sind entstanden von Menschen, die einander sehen und sich begegnet sind, um Freunde zu werden.
Diese können noch einige Tage im Mehrgenerationenhaus der AWO, am Platz der Freundschaft 3, in Güstrow besichtigt werden. Informationen zum Sprach- und Kulturtreff erhält man dort auch oder per Telefon: 03843 842400. Interessenten können sich gerne melden, freut sich Frau Schwarz.
Foto: Uwe Friedrich, Protagonisten: Nour AlFazza und Inga Schwarz
Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von: |