Hilfe für Menschen, die nicht lesen und schreiben können, im Mehrgenerationenhaus der AWO in Güstrow
Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Im Mehrgenerationenhaus der AWO in Güstrow haben es sich Inga Schwarz und Annekatrin Wunsch zur Aufgabe gemacht, Menschen zu unterstützen, die nicht komplett alphabetisiert bzw. literalisiert sind. Das Projekt gibt es nun schon seit drei Jahren. Im Januar 2022 beginnt ihre Arbeit im vierten Jahr und sie schauen gemeinsam auf die schon hinter ihnen liegende Zeit zurück. Viele Menschen haben sie schon erreicht, sie unterstützt, geschult und mit ihnen zusammen gearbeitet.
Für Menschen, die lesen, schreiben und rechnen können, ist ein Leben ohne diese Kompetenzen kaum vorstellbar. Es gibt jedoch 6,2 Millionen funktionale Analphabeten deutschlandweit. Die Dunkelziffer ist noch höher. Diese Menschen sind immer von anderen abhängig und brauchen jemanden, der für sie liest, schreibt oder rechnet. Ob das Formular zum Ummelden, der Antrag auf Kindergeld, der Busfahrplan, Hinweisschilder erfassen, die neue Nachricht auf Whatsapp, eine E-Mail oder vieles mehr - jemand, der nicht richtig lesen kann, hat mit solchen Dingen immer Schwierigkeiten bzw. macht sie einfach nicht. Auch das Ausfüllen eines Formulars, die Antwort auf einen Brief, auf eine E-Mail oder eine Nachricht, das alles ist kaum möglich, wenn man nicht richtig schreiben kann. Das Geld für den Monat zu kalkulieren ist für viele Menschen ein Klacks. Für jemanden, der nicht richtig rechnen kann, ist es fast unmöglich. Die Einschränkungen dieser Menschen scheinen groß zu sein. Dementsprechend groß sind auch ihre Kompetenzen, sich selbst durchs Leben zu bringen, denn einfallsreich wird man, wenn man nicht alles selbst kann. Das alles wissen die MitarbeiterInnen der AWO und geben genau dort nicht nur Hilfestellung, sondern unterstützen auch beim Erwerb von Lese-, Rechtschreib- und Rechenkompetenzen.
Kennen Sie jemanden, der hier Hilfe braucht, dann wenden Sie sich gerne an das Team der AWO im FFLZ/MGH am Platz der Freundschaft 3 in Güstrow, Telefon: 03843 842400.

Frau Wunsch (links) und Frau Schwarz (r) auf dem Güstrower Marktplatz zum Tag der Alphabetisierung am 9.9.2021 (Bild Inga Schwarz)