mt_ignore
mt_ignore

 

Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungs- Zentrum in Güstrow ist eine Begegnungsstätte für alle Menschen von Jung bis Alt in Trägerschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow.

news fflz

Hilfe für Menschen, die nicht lesen und schreiben können, im Mehrgenerationenhaus der AWO in Güstrow

Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Im Mehrgenerationenhaus der AWO in Güstrow haben es sich Inga Schwarz und Annekatrin Wunsch zur Aufgabe gemacht, Menschen zu unterstützen, die nicht komplett alphabetisiert bzw. literalisiert sind. Das Projekt gibt es nun schon seit drei Jahren. Im Januar 2022 beginnt ihre Arbeit im vierten Jahr und sie schauen gemeinsam auf die schon hinter ihnen liegende Zeit zurück. Viele Menschen haben sie schon erreicht, sie unterstützt, geschult und mit ihnen zusammen gearbeitet.

Für Menschen, die lesen, schreiben und rechnen können, ist ein Leben ohne diese Kompetenzen kaum vorstellbar. Es gibt jedoch 6,2 Millionen funktionale Analphabeten deutschlandweit. Die Dunkelziffer ist noch höher. Diese Menschen sind immer von anderen abhängig und brauchen jemanden, der für sie liest, schreibt oder rechnet. Ob das Formular zum Ummelden, der Antrag auf Kindergeld, der Busfahrplan, Hinweisschilder erfassen, die neue Nachricht auf Whatsapp, eine E-Mail oder vieles mehr - jemand, der nicht richtig lesen kann, hat mit solchen Dingen immer Schwierigkeiten bzw. macht sie einfach nicht. Auch das Ausfüllen eines Formulars, die Antwort auf einen Brief, auf eine E-Mail oder eine Nachricht, das alles ist kaum möglich, wenn man nicht richtig schreiben kann. Das Geld für den Monat zu kalkulieren ist für viele Menschen ein Klacks. Für jemanden, der nicht richtig rechnen kann, ist es fast unmöglich. Die Einschränkungen dieser Menschen scheinen groß zu sein. Dementsprechend groß sind auch ihre Kompetenzen, sich selbst durchs Leben zu bringen, denn einfallsreich wird man, wenn man nicht alles selbst kann. Das alles wissen die MitarbeiterInnen der AWO und geben genau dort nicht nur Hilfestellung, sondern unterstützen auch beim Erwerb von Lese-, Rechtschreib- und Rechenkompetenzen.

Kennen Sie jemanden, der hier Hilfe braucht, dann wenden Sie sich gerne an das Team der AWO im FFLZ/MGH am Platz der Freundschaft 3 in Güstrow, Telefon: 03843 842400.

Dok1

Frau Wunsch (links) und Frau Schwarz (r) auf dem Güstrower Marktplatz  zum Tag der Alphabetisierung am 9.9.2021 (Bild Inga Schwarz)

Am 03.01.2022 beginnt im Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum der AWO um 19.30 Uhr ein neuer Qigong-Kurs. Dieser findet insgesamt 10x für jeweils 90 min statt.

buddha 2109894 1920Qigong ist eine jahrtausend alte chinesische Gesundheitsmethode mit ganzheitlichem Ansatz. Relativ einfach erlernbare Bewegungsabläufe im Zusammenhang mit dem Atem fördern Konzentration, Entspannung von Körper und Geist und dienen der Prävention und Rehabilitation von Krankheiten. Qigong ermöglicht, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und führt auf den Weg zur inneren Ruhe und Lebensfreude.

Anmeldungen sind ab sofort telefonisch unter 0 38 43 / 84 24 00 oder persönlich am Platz der Freundschaft 3 in Güstrow möglich.

 

sewing silhouettes 4939861 1280Wer Lust hat Nähen zu lernen, oder sein Können auffrischen möchte, kann noch ab dem 08.11.2021 an einem Nähkurs im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrums, Platz der Freundschaft 3 in Güstrow teilnehmen.

Noch sind Plätze frei, die Interessierte nutzen können um die Welt des Nähens kennen zu lernen oder Inspiration und Anleitung zum Anfertigen von Kleidungsstücken und Accessoires benötigen.

Unsere Nähkurse sind auch für Anfänger geeignet, so dass Vorkenntnisse nicht notwendig sind. Unsere Schneiderin zeigt Ihnen die Handhabung und den Umgang mit der Maschine und gibt Tipps zum Anfertigen von kleinen Dingen wie Kindermützen, Täschchen und vieles mehr.

Die Teilnehmer treffen sich immer montags von 15.00 – 16.30 Uhr oder mittwochs von 12.45 – 14.15 Uhr, 14.30 – 16.00 Uhr und 16:30 – 18:00 Uhr.

Zur Planung der Kurse ist eine telefonische Anmeldung unter 03843 – 842400 erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie.

kreativwerkstatt 2021In der Familienbildung der AWO wird es am 9. und 16. November 2021 weihnachtlich!

Omas und Opas und natürlich auch Eltern und Freunde freuen sich immer über Selbstgemachtes der lieben Kleinen oder einen selbstgemachten Adventskalender. Leider bleibt im Alltag oft nicht die nötige Zeit dafür – oder die Ideen fehlen.

Eltern mit Ihren Kindern ab 3½ Jahren können in zwei Veranstaltungen einen Adventskalender und Kleinigkeiten für die besinnliche Zeit basteln. Wir gestalten mit Papier, aber auch mit Alltagsgegenständen und Bastelmaterial schöne Sachen für die Adventszeit oder zum Verschenken.

Wer mehr über unser Angebot erfahren möchte, meldet sich bitte unter 03843/842400, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich in der AWO am Platz der Freundschaft 3.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Projekte und Angebote für Sie werden gefördert von:

logo web fflz

Veranstaltungen

 
herz iconFFLZ - April
 
 

 

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk